Für dieses Naschwerk verwenden wir Kakaobutter, Carob, Mesquite und manchmal auch etwas Kakao. Wir verarbeiten deshalb so wenig wie möglich Kakao da die Nachfrage so groß geworden ist, dass jetzt schon Regenwälder gerodet werden, um neue Kakaoplantagen anzupflanzen. Außerdem ist in den Anbauländern die Kakaopflanze sehr anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Das liegt an der Monokultur und dem krassen Schnitt. Deshalb wird viel Chemie eingesetzt, um die Krankheiten und Insekten einzudämmen. Trotzdem fallen von allen angepflanzten Bäumen rund 20 Prozent jedes Jahr aus und zur Zeit droht in Afrika die Vernichtung ganzen Plantagen durch einen Virus.
Zusätzlich hat Kakao einige Nachteile: er macht süchtig, da das darin enthaltene Theobromin (dem Koffein ähnlich) anregend wirkt und unterschwellig süchtig macht (Schokoladensüchtig). Zudem wurde festgestellt, dass manche Menschen durch Kakao Eisen- und Kalziummangel erleiden, der wieder verschwindet,
wenn auf Kakao verzichtet wird.